Kochen im Wandel der Zeit - Studelvariationen
Zweiter Teil eines generationenübergreifenden Projektes - 27. Mai 2014
"Kochen der Generationen"
![]() |
---|
Zum Thema „STRUDELVARIATIONEN SÜSS UND SAUER“ |
![]() |
![]() |
Die Kunst des STRUDELZIEHENS wird von Generation zu Generation weitergegeben |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Auch Frau Mag. Sabine Fasching war zu Gast, um die Teilnehmer zu interviewen. |
![]() |
Beim abschließenden gemütlichen Teil waren sich alle einig: Alle Strudel waren köstlich! |
![]() |
![]() |
Siehe auch "Kochen im Wandel der Zeit - Zeitzeugen" |
Projekt-Idee |
Ältere Menschen erzählen Kindern und Jugendlichen, wie früher gekocht wurde, was typische traditionelle Gerichte sind, welche Lebensmittel zur Verfügung standen, wie sie gelagert und haltbar gemacht wurden, wie „Restln" sinnvoll verwertet werden können etc. Danach gibt es eine Kocheinheit, bei der Jung und Alt gemeinsam nach einfachen Rezepten in der Schulküche kochen. Abschließend werden Interessierten in einer öffentlichen Veranstaltung die Erfahrungen aus diesen Begegnungen präsentiert und die gekochten Speisen verkostet. Sammlungen von alten Rezepten oder Kochbüchern, Ausstellungen mit alten Küchengeräten runden das Projekt ab. |
|