Wien-Woche der dritten Klassen
– ein Höhepunkt des Schuljahres
Die Woche vom 23. bis 27. November 2009 verbrachten die Schülerinnen und Schüler der dritten Klassen in Wien,
um ihr geschichtliches, naturkundliches und kulturelles Wissen über ihre Bundeshauptstadt zu vertiefen.
Vom zentral gelegenen Jugendgästehaus im 6. Bezirk starteten sie mehrmals täglich los,
um die vielen interessanten Ziele – meist mit der U-Bahn - zu erreichen.
![]() |
Gleich nach der Ankunft
stand die Besichtigung des Stephansdomes auf dem Programm, der als das Wahrzeichen aller Österreicher/-innen gilt. |
![]() |
Im Verlauf der Woche wurde auch die Karlskirche mit ihren eindrucksvollen Deckenfresken besucht. |
![]() |
Das prächtige Schloss Schönbrunn lernten die jungen Wien-Besucher/-innen ... |
![]() |
... im Rahmen einer speziellen Kinderführung kennen, bei der sie die Möglichkeit nicht ausließen, ... |
![]() |
... sich wie ein Prinz bzw. wie eine Prinzessin zu fühlen. |
![]() |
In der Kurier-Redaktion im 7. Bezirk wurden sie in die Welt des Journalismus eingeführt. |
![]() |
Das Naturhistorische Museum ... |
![]() |
... und zwar die paläontologische Abteilung mit ihren unzähligen Fossilien und spektakulären Saurier-Nachbildungen wird sicher noch lange in Erinnerung bleiben. |
![]() |
Während einer Stadtrundfahrt ging es an den prachtvollen Bauten der Ringstraße vorbei. Beim Hundertwasserhaus und dem Ernst-Happel-Stadion wurde jeweils ein Zwischenstopp eingelegt. |
![]() |
Auch der Donauturm wurde „erklommen“, allerdings ganz bequem mit dem Lift. |
![]() |
Im Technischen Museum erhielten die Schülerinnen und Schüler einen Einblick in die spannende Welt der Technik – von der Vergangenheit bis in die Gegenwart. |
Zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten unserer Bundeshauptstadt zählt zweifelsohne die Hofburg, |
|
![]() |
Auch die Schatzkammer befindet sich in der Hofburg; hier wurden die mit kostbaren Edelsteinen verzierten Insignien der einstigen Kaiser – Reichsapfel, Szepter, Krone – bestaunt. |
![]() |
In der Kapuzinergruft beeindruckte vor allem der imposante Steinsarkophag der Kaiserin Maria Theresia und ihres Gemahls. |
Von Montag bis Donnerstag wurde auch ein Abendprogramm geboten, das sich ebenfalls sehen lassen konnte: das Musical „Tanz der Vampire“ im Ronacher Theater, ein rührender Kinofilm um einen treuen Hund, der tatsächlich lebte, ... |
|
![]() |
... das Haus der Musik und das Haus des Meeres. |
![]() |
Am letzten Tag stand ein Ausflug zum Flughafen Wien-Schwechat auf dem Programm, wo die vielfältigen Flugzeugtypen aus unmittelbarer Nähe betrachtet werden konnten. |
![]() |
Am Nachmittag wurde noch dem ORF-Zentrum am Küniglberg ein Besuch abgestattet. |
![]() |
Hier durften die Kinder
einen Blick hinter die Kulissen des Fernsehens werfen und sich in der Blue-Box als Kameramann bzw. –frau oder als Fernsehstar versuchen. |
![]() |
Bereits Richtung Heimat unterwegs war man, als abschließend noch kurz der Christkindlmarkt auf dem Rathausplatz besucht wurde. |
![]() |
Die Lehrerinnen,
in deren Obhut sich die Schüler und Schülerinnen befanden, waren sich in ihrer Aussage über den Wien-Aufenthalt einig: Es war eine Woche der Superlative! |